Bücher

Geidel, Sebastian: Anwaltskanzlei im Home-Office

Die Anwaltskanzlei im Home-Office ist im Trend. Der Autor, der Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit Schwerpunkt im Datenschutzrecht ist, betreibt selbst eine Anwaltskanzlei im Home-Office und berichtet lebensnah von seinen Erfahrungen und gibt Tipps für Kollegen und solche, die es werden wollen.

Der Autor beschreibt zunächst, wie man überhaupt Anwalt wird, eine Kanzlei gründet, eine digitale Kanzlei einrichtet, die ersten Mandanten akquiriert, die vielfältigen Aufgaben im Home-Office managt, Datenschutz im Home-Office umsetzt, mit der Kanzlei expandiert (oder nicht), die Work-Life-Balance hält. Er stellt praktische Legal-Tech-Tools vor und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Home-Office-Kanzlei. Der Autor spricht sehr offen aus seinem anwaltlichen Leben, was ihn motiviert und demotiviert. Zugleich weiß er, das anwaltliche Dasein in knappen Worten gut auf den Punkt zu bringen.

Spätestens seit Corona-Zeiten haben sich die technischen Möglichkeiten so erweitert, dass eine Kanzlei im Homeoffice möglich ist. Spätestens seitdem akzeptiert auch die Mandantschaft die Rechtsberatung über die Ferne, und zwar nicht nur Unternehmen, sondern auch Verbraucher, dank E-Mail, Telefon, Videocall und Videokonferenz. Das Buch hält manchen Tipp bereit, den man sofort umsetzen möchte, z.B. einen zweiten Bildschirm installieren, um so den E-Mail-Eingang auf einem eigenen Bildschirm jederzeit im Blick zu behalten. Schön wäre es, wenn der Autor beim nächsten Buch-Update noch auf die technischen Möglichkeiten des VPN (Virtual Private Network) einginge. Besonders hilfreich ist das Kapitel zum Datenschutz. Der Autor versteht, die vielseitigen Anforderungen des Datenschutzes auf die Bedingungen im Home-Office, auf praktisches und handhabbares Maß, herunterzubrechen.

Das Buch ist im Juli 2024 im Self-Publishing (Kindle Direct Publishing von Amazon) erschienen (366 Seiten; 19,99 €).

(sri)

 

 

Zurück